Was sind Holzfasern?
Holzfasern wie Modal oder Lyocell werden aus nachhaltigem Holz gewonnen – z. B. Buche oder Eukalyptus. Sie sind weich wie Seide, deutlich atmungsaktiver als Funktionsstoff und natürlich biologisch abbaubar.
Wie werden Holzfasern hergestellt?
In einem geschlossenen Kreislauf wird Zellstoff aus Holz extrahiert und zu feinen Fasern verarbeitet – fast ohne Abfall, mit recyceltem Wasser und ohne Mikroplastik. Nachhaltig von der Quelle bis zum Shirt.
Was sind die Vorteile von Holzfasern gegenüber Polyester?
Polyester ist Plastik – es staut Hitze und Feuchtigkeit, speichert Geruch und fühlt sich künstlich an. Holzfasern dagegen sind kühlend, geruchsneutral und angenhehm auf der Haut. Sie leiten Feuchtigkeit effektiv ab und trocknen blitzschnell. Spürbar besser – den ganzen Tag.
Was sind die Vorteile von Holzfasern gegenüber Baumwolle?
Holzfasern sind leichter, weicher und trocknen schneller als Baumwolle. Zudem verbrauchen sie in der Herstellung deutlich weniger Wasser und schonen so die Umwelt.